Frage:
Ist die 68er Bewegung schuld an dem heutigen lämmerhaften Deutschland ?
Rene S
2006-11-14 07:24:07 UTC
Wollte sich die 68er Bewegung in Wirkichkeit nur von der Schuld der Väter distanzieren und hat uns in eine falsch verstandene Freiheit des Individiums geschickt, deren Resultat das heutige deilloisinierte Deutschland ist, mit allen wirtschaftlichen und sozialen Folgen. Viele 68er sitzen übrigens heute in den Chefetagen und tun genau das, wogegen sie in der 68er Bewegung so wild gekämpft haben!
Neun antworten:
?
2006-11-14 08:27:48 UTC
Leider haben sie so Recht.Ich war auch einer von denen die gegen Vietnam und Korea auf die Straße ging.Später war es dann der § 218 StGB (Abtreibungsverbot).Wir waren es die unbedingt antiautoritär ,unsere in besetzten Häusern auf schmuddligen Futons gezeugten Kinder der freien Liebe,erzogen.Wir waren es die der techn.Revulution den Nährboden gaben.Wir haben unsere Arbeitsplätze selbst wegrationalisiert.

Von der einst so wundervollen Haarpracht blieb kaum noch etwas, genau wie von meinen einst so wilden Zielen.Ich bin in der Realität angekommen und pflege meinen Wohlstand.Ja ich bin einer der Bonzen die ich einst so verabscheute.

Machen sie im neuen Europastaat alles besser wie meine Generation es mit Deutschland vergeblich versuchte.

Viel ERFOLG
beynhardt
2006-11-14 21:34:08 UTC
Ja, mit schuld auf jeden Fall...
anonymous
2006-11-14 19:04:31 UTC
Ja, das ist so. Die Geister haben ihre Ideale verraten bzw. verkauft.
Gekko
2006-11-14 17:25:54 UTC
Es ist eine Schande die passiert ist. Die 68er Bewegung hat uns dahin gebracht wo wir sind. Es sind Familien entstanden die sich davon nie wieder erholt haben. Andereseits gibt es Familien die sich davon sehr gut erholt haben (Chefetagen usw.)



Antiauthoritäre Erziehung, Freie Liebe usw. sind Sachen die vieleicht auf den ersten Blick als grandios angesehen wurden. Aber im Nachhinein, hat wohl jeder eingesehen dass die 68er zu 30% Schuld an dem Elend hier haben.



So sehe ich das!
sozialgewissen
2006-11-14 17:15:56 UTC
noberto übt sich in Sarkasmus?



Nun, es ist sein Gewissen mit der er sich auseinandersetzen muss - und ob er sein Herz und sein Gefühl verkauft hat?

(früher sagte man an den Teufel verkauft...)



Nun Macht und Geld haben viele Menschen verändert und der Egoismuss ist längst an die Stelle von Solidarität und Humanität getreten.

Selbst bei Menschen für die man früher die Hand ins Feuer gelegt hätte, dass sie nicht ...
---
2006-11-14 15:43:23 UTC
Ja denk ich auch. Das geht bis in die missglückte Ausländerintegrierung und falsche Kindererziehung.

(Meine Meinung)
anonymous
2006-11-14 15:35:08 UTC
Guck sich doch einer mal die Fischer´s, Cohn-Bendit´s und wie sie alle heißen an. Haben sich schön aus der Verantwortung für Deutschland verabschiedet.

Aus der Opposition heraus rummeckern kann jeder. Nur besser machen ist halt doch etwas komplizierter.
anonymous
2006-11-14 17:37:22 UTC
Es zeugt doch von ihrem mangelnden geschichtlichen und gesellschaftlichen Sachverstand, wenn sie versuchen die Probleme unserer heutigen Zeit mit den scheinbaren Irrwegen der 68er zu erklären. Das solche Erklärungsparadigmen vor allem auf rechts-konservativer Seite geläufig sind ist mir bekannt. Oft dient dieser Vorwurf der Delegitimierung dieser wichtigen Phase der deutschen Geistesgeschichte. Im Großen und Ganzen haben nämlich die 68er einen gesellschaftspolitischen Fortschritt zustande gebracht, der beachtilich ist. Nur um einiges weniges Auszuzählen:

Aufarbeitung der NS-Zeit

Mehr Chancengerechtigkeit in der Bildung

Mitspracherechte der Studierenden

Neue Wege in der Sozialforschung

Innovatie pädagogische Konzepte

stärkere Auseinandersetzung mit Osteuropa und seiner Kultur

neue wissenschaftliche und kulturelle Impulse



Die 68er-Bewegung war eine internationales geistiges Aufbegehren gegen die Unterdrückung und Autorität in den kapitalistischen und staatskapitalistischen Ländern der Welt. Das Problem ist nur, dass diese Ideen nicht vollendet wurden. Viele gute Ansätze der 68er, viel Sozialforschung und Bildungsforschung die die Praxis zu Guten hätte bringen können, wurde in den 80er JAhren verdrängt vom neuen Konservativismus der v.a. durch Theatcher und Reagen im angelsächsischen Bereich und durch die Kohl-Clikke in Deutschland ihren Ausdruck fand.

Das ehemalige 68er in Chefetagen sitzen trifft auf einen Bruchteil vielleicht zu, es stimmt auch das viele alt-68er ihre Ideale von damals vergessen oder revidiert haben, aber viele von ihnen arbeiten heute in sozialen Initiativen, in Gewerkschaften, in Umweltverbänden, in Verbraucherschutzzentralen, in Bürgerinitiativen, etc. etc.. Die meisten elitären Vorsitzenden und Technkraten hatten als junge Erwachsene nichts übrig für Sozialismus oder stud. Mitbestimmung. Sie waren brave Papasöhnchen die schön ihr Studium absolvierten und sich für die Vergangenheit ihrer Väter wenig interessierten.



Was meinen sie überhaupt mit falsch verstandene Freiheit des Individuums? Solte man lieber die Unfreiheit wählen und eine Erziehung zur Unmündigkeit und Hörigkeit etablieren. Wo leben sie?
SirAdam
2006-11-14 17:09:49 UTC
Die 68er!!! Waren und sind Witzfiguren, wenn auch tragische. Schau Dir Fischer an oder Schröder etc. Gross Maul aufreissen und dann später genauso agieren wir das Bürgertum und die Kohle absahnen. Immerhin das mit dem freien Sex scheint nachhaltig geprägt zu haben:)


Dieser Inhalt wurde ursprünglich auf Y! Answers veröffentlicht, einer Q&A-Website, die 2021 eingestellt wurde.
Loading...