Frage:
Politik in der Quengelzone?
paradox
2008-05-15 12:08:02 UTC
Diesen Anblick werden wohl die meisten von uns kennen: Das Kind an der Supermarktkasse, das nachdrücklich greinend seinem dringenden Wunsch nach dem Kinderüberraschungsei Ausdruck verleiht, ein Geräusch, das früher oder später in hohes Weinen und - je nach Temperament und Showtalent - auch in zorniges Schreien übergeht. Die Eltern, die ihm unter Verweis auf wahlweise schlechte Zähne oder finanzielle Engpässe diesen Wunsch verweigern, währenddessen sie die drei Schachteln Zigaretten auf den Kasten Bier im Einkaufswagen legen...

Ergeben sich da nicht wundervolle Parallelen zur Diätenpolitik einer großen Anzahl Damen und Herren Abgeordneter, die zeigen, dass sich "die da unten" und "die da oben" doch weit ähnlicher sind, als es beiden lieb sein könnte?

Oder wie?
Sieben antworten:
boeseloreley
2008-05-15 12:11:54 UTC
was sagt uns das paradox?



......wir sind eben ALLE nur mit einem nackten hintern auf die welt gekommen....und ein späterer "titel"....ändert daran GAR NICHTS!!.....;-))))))
sommerkleidchen
2008-05-15 12:22:31 UTC
Der Vergleich ist verblüffend, hat aber einen kleinen Fehler: wir, die Kinder, bezahlen nämlich die Zigaretten und das Bier.

Die Abgeordneten zeigen mir etwas anders: kaltes Ausnutzen einer unangreifbaren Macht- und Rechtsposition.

Die Frage ist nur, würden wir es anders machen??
Pandorra
2008-05-15 12:21:40 UTC
Um es mal in meine Worte zu fassen - gültig für fast alle Szenarien:



"Politik ist wo man trotzdem tanzt"



LG-P
Alhambra
2008-05-15 12:13:09 UTC
Frage gleich Antwort :) Yeap!
casperle *DRunter* begründen*
2008-05-15 13:11:10 UTC
Weitläufige Parallelen schon.....



Aber was das Kind betrifft sollte ein klares Nein ohne Erklärungen im Supermarkt reichen. Schreien bedeuted schlechte Erziehung und Kinder, die alles bekommen, was sie wollen sind grenzenlos.



Was die Erwachsenen mit dem Bierkasten und den Kippen betrifft..........die gehen doch hoffentlich dafür arbeiten und zahlen das nicht vom Kindergeld :)



Was die Abgeordneten betrifft.......die sind einfach nur schamlos unverschämt.



Was die arbeitende und arme Bevölkerung betrifft, die sind einfach nur angesch*****
Rive Gauche
2008-05-15 12:50:32 UTC
Ich schließe mich an, den VorschreiberInnen, aber die Parabel stimmt nur dann, wenn Du das Kind mit Kreditkarte (ohne Limit)durch den Supermarkt schickst und hoffst es könne auf die Idee kommen eine Fertigpizza als Ernährungswert einkaufen!

Da sind wir bei der Politik, die sind so, die geben Geld für Kriege und sich selbst aus, der Mensch darf auf die Pizza ewig warten, die Kreditkarte sind Deine Steuern! Und Du darfst das nicht mal sperren lassen,

um im Bild zu bleiben: Die Pizza siehst Du nie, das Ziel 2011, dann ist die Kreditkarte pari, ist inexistent und Du wirst an Snickers, Lions, Mars und anderem ersticken, weil ja Deine Quengelkinder Ihre Quengelkinder etc!

Aber... : In einer Minute soll das Quengelkind lernen, was die "Eltern" in einer Stunde versemmelt haben!

passt gut zur Republikgründung oder?
savage
2008-05-15 12:30:56 UTC
stimmt. "die da oben" sitzen eben immer am längeren hebel. sie bestimmen, und die unteren quengeln, weil´s nicht recht ist. die oberen sind die kassenmeister, den unteren wird´s eingeteilt. die bedürfnisse sind ähnlich, wir sind ja alles menschen...

aber der wesentliche unterschied ist, dass die eltern ihre kinder lieben. lieben die politiker ihr volk ?


Dieser Inhalt wurde ursprünglich auf Y! Answers veröffentlicht, einer Q&A-Website, die 2021 eingestellt wurde.
Loading...