Wenn du den Film gesehen hättest, wüstest du von dem Phoebuskartell. Im Zweifel für den Angeklagten, daher bleiben unsere Kartellaufsicht untätig. Doch wir brauchen unser Gehirn nicht abzuschalten. Ein Kartell zerfällt, wenn es nicht mehr gebraucht wird. Diese Leute bauen auch Leuchtstoffröhren. So sich damit mehr Geld verdienen lässt, wird die Glühlampe entbehrlich.
Was der ZDF-Beitrag nicht bringt, LED und OLED könnte es längst in größerer Stückzahl geben. Doch die Investition in die Röhren müssen sich erst rentiert haben, bevor die Technik kommt. Das Problem der OELD ist primär die Lebensdauer. Wie im Film gesagt hatte die Glühlampe ursprünglich technisch bedingt eine Lebensdauer von 2000 Stunden, die man praktisch unbegrenzt verlängern kann. Erst durch umfangreiche Tests konnte sie auf 1000 Stunden gesenkt werden. Die OLED würde jetzt mit 40000 Stunden starten. Es scheint den Forschern nahezu unmöglich, die Lebensdauer auf 1000 Stunden zu begrenzen.
Früher hielten die Leuchtstoffröhren länger. Die Energiesparlampe wurde anscheinend bereits optimiert und geht jetzt früher kaputt. Trotzdem muss sie seltener gewechselt werden, was die Hersteller wurmt. Die sogenannte Weiße LED ist zwar teuer, doch sie ist überflüssig. Denn durch additive Farbmischung lässt sich auch mit blauen, gelben und roten LED weißes Licht erzeugen. Dieses lässt sich so dimmen, dass die Farbe individuell angepasst werden kann. Theoretisch könnte man seine Wohnung sogar mit Lasern beleuchten. Die werden auf eine Optik gelenkt und gestreut. Das schafft ein prima Licht.
Doch in den Läden gibt es nur, was der Industrie nutzt. Diejenige Partei, die sich am meisten gegen Korruption einsetzt, die wird auch das Glühlampenverbot kritisch sehen. Neben den Piraten sind das die Grünen, selbst wenn die mal dafür gestimmt haben.